Als Azubi zum Umwelttechnologen für Wasserversorgung erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. Durch einen umfangreichen Ausbildungsplan erhältst Du dabei viele Einblicke in die vielseitigen Tätigkeiten der Abteilung und lernst alles Notwendige für den Beruf. Eckdaten zur Ausbildung: Dauer: 3 Jahre Vergütung:
Theorie: Staatliche Berufsschule in Lauingen und Bayerische Verwaltungsschule
Praxis: Städtisches Wasserwerk
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €
Als Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik sorgst Du für die reibungslose Wasserversorgung der kompletten Stadt. Du bedienst nicht nur Anlagen, die Wasser fördern und weiterleiten, sondern bist mit Deinem handwerklichen Geschick unsere Fachkraft was das Verlegen von Rohren und Reparaturen im Versorgungsnetz angehen. Auch das Wechseln von Wasserzählern bei Bürgerinnen und Bürgern sowie bei gewerblichen Abnehmerinnen und Abnehmern wird Deine Aufgabe sein.
Deine Tätigkeit ist also nicht nur spannend und abwechslungsreich, sondern sorgt für eine stabile, saubere Wasserversorgung und hält somit das Leben in der Stadt Kaufbeuren im Fluss.
Du bist bei uns richtig, wenn
Wir bieten für eine gelungene Ausbildung
Die kreisfreie Stadt Kaufbeuren liegt im Allgäuer Alpenvorland - eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Sie ist mit ca. 45.000 Einwohnern wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im östlichen Allgäu. Die Stadt Kaufbeuren bietet einen hohen Freizeitwert, ist aber auch - mit über 1.000 Beschäftigten - eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!